Login E-Learning

  • Jagdschule
    • Wochenend-Kurs
    • Intensiv-Kurs
    • Onlinekurs Jagdschein
    • Vario-Kurs
    • Exklusiv-Kurs
  • Fortbildung
    • Wiederlader Lehrgang
    • Aufbrechen und Zerwirken von Wild
    • Fangjagdlehrgang
    • Jagdpraxis für neue Jäger
    • Anschussseminar
    • Revierhegemeister
    • Wildtierschützer / Jagdaufseher
    • Zertifizierter Ersthelfer
    • Reviergestaltung
    • Einschießen von Waffen
    • Umgang mit der Motorsäge
    • Hundeführerlehrgang
  • Kundenstimmen
  • Partner
Menü
  • Jagdschule
    • Wochenend-Kurs
    • Intensiv-Kurs
    • Onlinekurs Jagdschein
    • Vario-Kurs
    • Exklusiv-Kurs
  • Fortbildung
    • Wiederlader Lehrgang
    • Aufbrechen und Zerwirken von Wild
    • Fangjagdlehrgang
    • Jagdpraxis für neue Jäger
    • Anschussseminar
    • Revierhegemeister
    • Wildtierschützer / Jagdaufseher
    • Zertifizierter Ersthelfer
    • Reviergestaltung
    • Einschießen von Waffen
    • Umgang mit der Motorsäge
    • Hundeführerlehrgang
  • Kundenstimmen
  • Partner
  • Jagdschule
    • Wochenend-Kurs
    • Intensiv-Kurs
    • Onlinekurs Jagdschein
    • Vario-Kurs
    • Exklusiv-Kurs
  • Fortbildung
    • Wiederlader Lehrgang
    • Aufbrechen und Zerwirken von Wild
    • Fangjagdlehrgang
    • Jagdpraxis für neue Jäger
    • Anschussseminar
    • Revierhegemeister
    • Wildtierschützer / Jagdaufseher
    • Zertifizierter Ersthelfer
    • Reviergestaltung
    • Einschießen von Waffen
    • Umgang mit der Motorsäge
    • Hundeführerlehrgang
  • Kundenstimmen
  • Partner
Menü
  • Jagdschule
    • Wochenend-Kurs
    • Intensiv-Kurs
    • Onlinekurs Jagdschein
    • Vario-Kurs
    • Exklusiv-Kurs
  • Fortbildung
    • Wiederlader Lehrgang
    • Aufbrechen und Zerwirken von Wild
    • Fangjagdlehrgang
    • Jagdpraxis für neue Jäger
    • Anschussseminar
    • Revierhegemeister
    • Wildtierschützer / Jagdaufseher
    • Zertifizierter Ersthelfer
    • Reviergestaltung
    • Einschießen von Waffen
    • Umgang mit der Motorsäge
    • Hundeführerlehrgang
  • Kundenstimmen
  • Partner

Praxisorientierte Jagdausbildung in Hessen

Die Anfahrt zur Jagdschule

Copyright © 2021 Jagdschule Hessen

Jagdschule und Naturschule Hessen 

Im Mühlahl 16
61203 Reichelsheim

Telefon: +49 6035 20 87 14
Email:info@vb-jagd.de

Zertifizierte Ausbildungsqualität

 

In Zusammenarbeit mit:

Recht

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB

Wer darf einen Jagdschein machen?

Voraussetzungen dafür sind ein Mindestalter von 15 für den Jugendjagdschein ab 16 Jahren oder 18 Jahren für den Volljagdschein sowie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und die geistige und körperliche Eignung.

Wie sieht die jagdliche Ausbildung aus?

Die jagdliche Ausbildung findet unter anderem auch über Jagdschulen statt. An Kursen werden in der Regel  meist  Wochenend- oder Intensivkurse angeboten. Die Inhalte der Ausbildung umfassen theoretische und praktische Themen rund um Wildbiologie, Jagdpraxis, Brauchtum, Waffenkunde, Wildbrethygiene und Jagdrecht. Außerdem wird der sichere Umgang mit der Waffe und die Schießfertigkeit trainiert. Dies bildet dann auch die Grundlage für die anstehende Prüfung, nach deren Bestehen man den Jagdschein lösen kann.

Was kostet ein Jagdschein?

Wer den Jagdschein machen will, kann heute zwischen einer Vielzahl von Angeboten wählen. Es ist heute leichter das „Grüne Abitur“ abzulegen, doch ein Spaziergang ist es nicht: Man muss bereit sein, sich eine Menge Lernstoff anzueignen, sowohl theoretischer, als auch praktischer Art. Je nach gewählter Kursart kann man im Schnitt etwa 2500 Euro rechnen. Es geht allerdings auch exklusiver und da erreicht der Schüler schnell Summen jenseits der 5000 Euro.

Jagdschule oder Jägervereinigung?

Meist kosten die Kurse von Jagdschulen mehr als die von den Jägervereinigungen. Jagdschulen punkten mit großer Erfahrung und hoher Erfolgsquote, pädagogisch und fachlich fitten Dozenten und gutem, aktuellem Lehrmaterial. Bei den Jägerschaften handelt es sich in der Regel bei den Ausbildern oft um Ehrenamtlern, die für ihre Lehrtätigkeit eine eher symbolische Entschädigung erhalten.

Wie sieht eine Jägerprüfung aus?

Die jagdliche Prüfung für den Jagdschein besteht in Deutschland aus drei Abschnitten. Zur schriftlichen Jägerprüfung kommt eine mündlich-praktischen Prüfung und eine Schießprüfung.  Die schriftliche Jägerprüfung gilt allgemein als der leichteste Part. In der mündlich-praktischen Prüfung wird das Wissen aus allen Themengebieten abgefragt. In der Schießprüfung muss sowohl die Handhabung der Waffen als auch eine Mindesttrefferzahl im Schießen erreicht werden, um zu bestehen. Das aknn von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausfallen.

Ist ein Jagdschein überall gültig?

Der Jagdschein ist bundesweit gültig – egal in welchem Bundesland die Prüfung absolviert worden ist. Zwar unterscheiden sich die Prüfungen und auch die Lehrinhalte der einzelnen Bundesländer voneinander, doch die abgelegte Prüfung gilt für die gesamte Bundesrepublik.

Was ist ein Jungjäger?

Der Begriff Jungjäger ist in Deutschland nicht rechtlich definiert ist. Als Jungjäger gilt man normalerweise in den ersten drei Jahren nach Erhalt des Jagdscheins.

Wie gut ist ein Online-Jagdkurs?

Online-Jagdkurse sind eine passende Möglichkeit, um das theoretische Wissen für den Jagdschein zu lernen. Die Kurse sind genau abgestimmt und beinhalten die ganze jagdliche Theorie. Dennoch kommt man nicht drum rum,  auch vor Ort einige Stunden zu verbringen. Das jagdliche Schießen oder die praktische Wildbrethygiene lassen sich nicht online absolvieren.

Zum Waffenhandelskontor

Zu den
Naturlehrgängen