„Sie möchten Jäger werden und legen Wert auf eine professionelle und praxisorientierte Ausbildung, bei der Sie von den Erfahrungen eines Berufsjägers profitieren?
Dann sind Sie bei uns richtig.“
Fritz Steinrück
Inhaber Jagd-und Naturschule
Schnell und effektiv zum Jagdschein. In etwas mehr als zwei Wochen wird hier das elementare Wissen vermittelt. Zielgerichtet und fokussiert wird der Schüler vorbereitet, um auf den Punkt fit zu sein. Wer knapp drei Wochen Zeit hat, wird mit uns erfolgreich zum Jungjäger. Geeignet für Teilnehmer, die den Jagschein möglichst schnell erhalten möchten und im Vorfeld sich schon selbst die schriftlichen Prüfungsfragen erarbeiten können.
Die Jagdausbildung gliedert sich in fünf verschiedene Bereiche.
1. Wildbiologie, Tierarten, Ansprechen des Wildes, Hege-/Land- und Waldbau sowie Wildschadensverhütung
2. Waffenkunde, Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen (einschließlich Faustfeuerwaffen), Aufbewahrung, Munition, kalte Waffen, Optik, Sicherheitsbestimmungen
3. Jagdbetrieb (bsp. Abschussplanung, Gesellschaftsjagd), Fallenjagd und Fanggeräte, Jagdethik, Waidgerechtigkeit, Geschichte der Jagd, jagdliches Brauchtum; Jagdhunderassen, Haltung, Ausbildung, Führung und Einsatz von Jagdhunden, Krankheiten
4. Landschaftspflege, Jagdschutz, Tierschutz und Naturschutz
5. Wildkrankheiten und Behandlung erlegten Wildes
Der Kurs besteht aus 16 Tagen Präsenzunterricht. Diese teilen sich auf in den praktischen und theoretischen Teil. Danach folgen drei Tage Prüfungen (Schießprüfung, mündlich-praktische Prüfung und schriftliche Prüfung).
Vom ersten Tag an geht es in die Vollen. Unsere Module bauen aufeinander auf. Stück für Stück geht es tiefer in die Materie. Täglich wird von 8 Uhr bis 17 Uhr unterrichtet. Reviergänge gehören ebenso dazu wie die theoretische und praktische Schießausbildung. Es gibt einen Ruhetag. Danach geht es direkt auf die Prüfung zu.
2.450 €
Intensivkurs IN 01-22
15/02/2022 – 07/03/2022 – 8:00 – 18:00
Intensivkurs IN 02-22
10/04/2022 – 02/05/2021 – 8:00 – 18:00
Intensivkurs IN 03-22
13/06/2022 – 04/07/2021 – 8:00 – 18:00
Intensivkurs IN 04-22
16/08/2022 – 05/09/2022 – 8:00 – 18:00
Intensivkurs IN 05-22
18/10/2022 – 07/11/2022 – 8:00 – 18:00
Wochenendkurs WE 02-21
06/03/2021 – 03/05/2021 – 8:00 – 18:00
Wochenendkurs WE 03-21
15/05/2021 – 05/07/2021 – 8:00 – 18:00
Wochenendkurs WE 04-21
17/07/2021 – 06/09/2021 – 8:00 – 18:00
Wochenendkurs WE 05-21
18/09/2021 – 08/11/2021 – 8:00 – 18:00
Flexible Kursplanung
Geeignet für Teilnehmer, die stark eingebunden sind und auf eine hohe Flexibilität bei der Terminwahl angewiesen sind.
Planen Sie Ihren Kurs nach Ihren Terminen. Passen Sie die Termindichte an Ihre individuellen Gegebenheiten an.
Wir sorgen für Abwechslung und Spaß in der Ausbildung. Das ist die beste Grundlage für Erfolg.
Das Jagdrevier kennenlernen und erste Erfahrungen sammeln. Wir geben Praxistipps für die Ausbildung und danach.
Ihr Erfolg ist unser Erfolg. Wir bieten Ihnen die Erfahrung aus vielen bereits realisierten Jagdausbildungen und stimmen alles auf Ihre Bedürfnisse ab.
In unserer Jagdschule legen wir besonderen Wert auf eine fundierte, methodisch ausgereifte Ausbildung angereichert durch die Erfahrung von durch Berufsjäger und Forstleuten.
Wir bieten ein eigenes Lernsystem in einem speziell konzipierten Schulumfeld.
Als großer Jagdbetrieb lernen Sie alle Facetten jagdlicher Bewirtschaftung kennen und das in einem herrlichen Ausbildungrevier im hessischen Mittelgebirge direkt an der Jagdschule.
Wir legen Wert auf eine individuelle Ausbildung. Unsere Ausbildung und der erworbene Jagdschein sind bundesweit anerkannt.
100 % Ausbildung in Hessen
Verkehrsgünstig gelegen in der Nähe von Frankfurt am Main
Erfolgreich lernen
fürs Jägerleben mit Berufsjäger und erprobten Konzepten
Gezielte Unterstützung
Durch ein eigenes Lernsystem und eigenen Ausbildungsordner
Wunderbare Lernreviere
direkt neben der Jagdschule im hessischen Mittelgebirge
Je nach Zeitbudget wählen Sie Ihren Kurs. Da unsere Kurse modular aufgebaut sind, können Sie flexibel kombinieren. Sprechen Sie uns an und nehmen Sie Kontakt auf.
Nach Anmeldung planen Sie Ihre Kurse und die einzelnen Schulungsmodule für Ihren Jagdschein.
Wie schnell in Abfolge und wann die Module belegt werden, obliegt dem jeweiligen Jagdschüler. Ziel ist der erfolgreiche Abschluss und der Erhalt des Jagdscheins.
Mit uns sind Sie bestens vorbereitet. Wir geben Ihnen Vieles aus der Praxis weiter und geben Ihnen Sicherheit für einen erfolgreichen Abschluss.
Nach Bestehen der Prüfung sind Sie stolzer Inhaber eines Jagdscheins.
Gerne stehen wir Ihnen weiterhin unterstützend zur Seite.
Jagdschule und Naturschule Hessen
Im Mühlahl 16
61203 Reichelsheim
Telefon: +49 6035 20 87 14
Email:info@vb-jagd.de
Zertifizierte Ausbildungsqualität
In Zusammenarbeit mit:
Recht
Voraussetzungen dafür sind ein Mindestalter von 15 für den Jugendjagdschein ab 16 Jahren oder 18 Jahren für den Volljagdschein sowie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und die geistige und körperliche Eignung.
Die jagdliche Ausbildung findet unter anderem auch über Jagdschulen statt. An Kursen werden in der Regel meist Wochenend- oder Intensivkurse angeboten. Die Inhalte der Ausbildung umfassen theoretische und praktische Themen rund um Wildbiologie, Jagdpraxis, Brauchtum, Waffenkunde, Wildbrethygiene und Jagdrecht. Außerdem wird der sichere Umgang mit der Waffe und die Schießfertigkeit trainiert. Dies bildet dann auch die Grundlage für die anstehende Prüfung, nach deren Bestehen man den Jagdschein lösen kann.
Wer den Jagdschein machen will, kann heute zwischen einer Vielzahl von Angeboten wählen. Es ist heute leichter das „Grüne Abitur“ abzulegen, doch ein Spaziergang ist es nicht: Man muss bereit sein, sich eine Menge Lernstoff anzueignen, sowohl theoretischer, als auch praktischer Art. Je nach gewählter Kursart kann man im Schnitt etwa 2500 Euro rechnen. Es geht allerdings auch exklusiver und da erreicht der Schüler schnell Summen jenseits der 5000 Euro.
Meist kosten die Kurse von Jagdschulen mehr als die von den Jägervereinigungen. Jagdschulen punkten mit großer Erfahrung und hoher Erfolgsquote, pädagogisch und fachlich fitten Dozenten und gutem, aktuellem Lehrmaterial. Bei den Jägerschaften handelt es sich in der Regel bei den Ausbildern oft um Ehrenamtlern, die für ihre Lehrtätigkeit eine eher symbolische Entschädigung erhalten.
Die jagdliche Prüfung für den Jagdschein besteht in Deutschland aus drei Abschnitten. Zur schriftlichen Jägerprüfung kommt eine mündlich-praktischen Prüfung und eine Schießprüfung. Die schriftliche Jägerprüfung gilt allgemein als der leichteste Part. In der mündlich-praktischen Prüfung wird das Wissen aus allen Themengebieten abgefragt. In der Schießprüfung muss sowohl die Handhabung der Waffen als auch eine Mindesttrefferzahl im Schießen erreicht werden, um zu bestehen. Das aknn von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausfallen.
Der Jagdschein ist bundesweit gültig – egal in welchem Bundesland die Prüfung absolviert worden ist. Zwar unterscheiden sich die Prüfungen und auch die Lehrinhalte der einzelnen Bundesländer voneinander, doch die abgelegte Prüfung gilt für die gesamte Bundesrepublik.
Der Begriff Jungjäger ist in Deutschland nicht rechtlich definiert ist. Als Jungjäger gilt man normalerweise in den ersten drei Jahren nach Erhalt des Jagdscheins.
Online-Jagdkurse sind eine passende Möglichkeit, um das theoretische Wissen für den Jagdschein zu lernen. Die Kurse sind genau abgestimmt und beinhalten die ganze jagdliche Theorie. Dennoch kommt man nicht drum rum, auch vor Ort einige Stunden zu verbringen. Das jagdliche Schießen oder die praktische Wildbrethygiene lassen sich nicht online absolvieren.